Tutorial Goldveredelung
Effektglasur im Backofen
Echtgoldveredelung ist wunderschön aber auch sehr teuer. Von der Firma Kreul
gibt es Metallisch-glänzende, deckende Glas- und Porzellanmalfarben, mit denen
du deine Werke, die zur Deko bestimmt sind, veredeln kannst ohne einen dritten
Brand zu machen.
In diesem Tutorial zeigen ich dir, was du beim verwenden von der Porzelanfarbe
beachten musst. Die bebilderte Anleitung zeigt die Arbeitsschritte, Beispiele mit
verschiedenen Metallicfarben und das einbrennen im Backofen.

Tutorial

Von der Firma Kreul gibt es wunderschöne deckende, Metallisch-glänzende Porzellanmalfarben.
Die Farben gibt es eilnzeln oder wie hier als Set mit 6 x 20 ml in Gläsern.

Die brillanten, deckenden und schnelltrocknenden Farben auf Wasserbasis bringen edlen Glanz
auf deine Werkstücke durch tolle Metalliceffekte.
Die Bemalung ist nach dem Einbrennen im Backofen wasserfest, spülmaschinenfest und speichelecht.
Es ist eine wirklich schöne und günstige Alternative zur Echtgoldveredelung.

Als erstes reinigst du den Bereich den du bemalen möchtest mit Alkohol, damit er fettfrei ist.

Für den Farbauftrag eignet sich ein feiner Pinsel. In dem Set ist sogar ein Pinsel enthalten.

Solange die Bemalung nicht eingebrannt ist, lässt sich die Farbe von glatten Oberflächen
mit Wasser entfernen.

Sehr schön wirkt die Metallic Farbe auch auf den Rändern deiner Werkstücke.

Du brauchst keinen speziellen Backofen, sondern deinen ganz normalen Backofen in der Küche.
Einfach den bemalten Gegenstand in den kalten Backofen stellen und wenn die Temperatur
von 160 °C (Ober- und Unterhitze) erreicht ist, brennt die Bemalung 90 Minuten ein. Den
Gegenstand dann im Backofen auskühlen und aushärten lassen.

So zauberst du wunderschöne Effekte auf deine Keramik.





